Unterrichtsfach: Elementare Musikpädagogik - Instrumentenkarussell (INKA)
Empfohlenes Alter: ab 5,5 JahrenFür Kinder, die sich noch nicht für ein Instrument entscheiden können, bieten wir das "Instrumentenkarussell" - INKA als Orientierungsphase bis zu einer Entscheidungsfindung an:
Kleines Instrumentenkarussell in der Gruppe:
Die Interessierten erhalten die Gelegenheit, einige Instrumente auszuprobieren, um musizierende Erfahrungen mit den unterschiedlichen Möglichkeiten von Klangerzeugung zu sammeln. Die Instrumente werden nur im Unterricht gespielt und nicht mit nach Hause genommen. Ergänzt wird der Unterricht mit Elementen aus der musikalischen Grundausbildung, Rhythmus-Übungen, erstem Notenmalen und vielem anderen mehr.
Die Instrumente sind Blockflöte (aus Hygienegründen bitte eine eigene mitbringen), Blasinstrumente (hierfür werden die Mundstücke der sogenannten "Try-out-Boxen" verwendet), dazu kommen Ukulele, Gitarre, Geige, Cello, Harfe, Klavier, Trommeln, Percussion-Instrumente und Schlagzeug.
Der Unterricht ist passend für 6- bis 7-jährige Kinder (1./2. Klasse), nach Absprache auch für Kindergarten-Kinder ab 5,5 Jahren. Es ist ein regelmäßiger, fortlaufender Unterricht in einer Gruppe mit max. 6 Personen, einmal pro Woche.
Der Unterricht dauert in der Regel ein Jahr, er kann aber auch ein zweites Jahr besucht werden. Wenn das interessierte Kind bereits während des Jahres das für sich passende Instrument findet, kann es - freie Plätze vorausgesetzt - zu einem Monatsbeginn umsteigen und mit dem individuellen, instrumentalen Einzelunterricht beginnen.
Aktuelle Kurse bei Heike Steinel:
Montag, 15.45 Uhr im Schulzentrum Kirchzarten, Raum 006.
Montag, 16.30 Uhr im Schulzentrum Kirchzarten, Raum 006
Montag, 17.30 Uhr im Schulzentrum Kirchzarten, Raum 006,
Mittwoch, 17.00 Uhr in der Grundschule Kirchzarten, Raum 43.
Unsere Regularien:
Nach erfolgter schriftlicher Anmeldung auf dem Anmeldeformular sind die ersten 3 Termine kostenpflichtige Probezeit, in der die Kinder die Kursleiterin und den Unterricht kennenlernen können. Sollte es nicht das Passende sein, können Sie bis spätestens nach dem 3. Termin umgehend schriftlich (auch per E-Mail) wieder abmelden oder in eine andere Gruppe wechseln. Näheres regelt unsere Entgeltordnung. Gerne dürfen Sie mit Ihren Fragen aber auch auf uns zukommen.

